Die bekanntesten Flugschauen

Weltweit gibt es zahllose Flugschauen, die Millionen von Zuschauern anlocken. Die meisten sind in den USA, Europa und Russland zu finden. In Deutschland ist vor allem nach dem Unglück in Rammstein die Zahl der Veranstaltungen zurückgegangen. Selbst die Hamburg Air Classics werden nicht mehr durchgeführt.

Fachmesse in Friedrichshafen

Die AERO Friedrichshafen – Internationale Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt ist eine Flugschau, bei der es zwar keine Kunstflüge gibt, aber eine Vielzahl an Flugzeugen. Veranstaltungsort ist das Messegelände der ehemaligen Zeppelin-Werft, das direkt neben dem Flughafen gelegen ist. Wer etwas früher kommt, wird auf jeden Fall die Flugzeuge landen sehen. Am Flugplatz und in den Messehallen zeigen große und kleine Hersteller ihre neuesten Modelle. Zunehmend interessant sind dabei auch elektrisch betriebene Flugzeuge, Drohnen, die Personen transportieren können und Prototypen von Flugtaxis. Die Ausstellung findet jährlich statt.

ILA in Berlin

Die Internationale Luft- und Raumfahrtfahrtausstellung in Berlin ist das wohl bedeutendste Ereignis in der der deutschen Flugzeugindustrie. Sie findet alle zwei Jahre statt, meistens im Mai. Die ersten Tage sind für Fachbesucher reserviert, am Wochenende darf auch das breite Publikum die neuesten Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrt bestaunen. Hier gibt es ein umfangreiches Programm mit Flugdemonstrationen. Kunstflugstaffeln von Luftwaffen aus aller Welt zeigen hier ihr Können, die Zuschauer können aber auch neue kommerzielle Flugzeuge sehen. So drehte der A380 von Airbus hier seine Runden, und das so tief, dass man meinte, ihn anfassen zu können. Hier kann man auch den Beluga sehen, eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. 2018 kam sogar die Antonow An-225, der größte Lufttransporter der Welt aus russischer Manufaktur. Der neueste Eurocopter wurde hier ebenso ausgestellt wie das Elektra One Solar, ein elektrisch und mit Solarenergie angetriebenes Leichtflugzeug.

Bärenherz Flugtag Oppenheim

Eine kleine aber feine Flugschau ist der Bärenherz Flugtag, der seit elf Jahren in Oppenheim veranstaltet wird. Der örtliche Luftfahrtverein lädt Besucher zu kleinen Rundflügen ein, es gibt oft auch einen Fesselballon, mit dem man aufsteigen kann, und ein kleines Rahmenprogramm. Der Erlös der Veranstaltung kommt einem Verein zugute, der ein Kinderhospiz betreibt.

Zigermeet in der Schweiz

Zu einer hochkarätigen Veranstaltung hat sich die Zigermeet in der Schweiz gemausert. Zwei Tage lang zeigen hier internationale Firmen und Piloten ihr Können und ihre Produkte. Wert gelegt wird vor allem auf Klasse und Qualität. So konnte man im August 2019 die seltene Boeing Stearman zeigen, ein Doppeldecker, der 1933 entwickelt wurde. Insgesamt wurden 10.433 Modelle gebaut, die meisten wurden im 2. Weltkrieg eingesetzt. Es kamen aber auch High-Tech-Fluggeräte wie der Eurofighter Tycoon, der durch die engen Schluchten des Glarnerlandes anflog. Die F/A-18 Hornet Solo Display ist das Kampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe und darf bei so einem Meeting natürlich nicht fehlen. Das trifft auch auf den Super-Puma zu, den bekanntesten Helikopter der Schweizer Luftwaffe.

MAKS in Russland

Die russische Luftwaffe und die lange mit ihr verbundene Luftfahrtindustrie haben einige der besten und vor allem robustesten Flugzeuge der Welt hervorgebracht. Auch wenn heute kommerzielle Marken wie Antonow keine große Rolle auf dem Weltmarkt mehr spielen, ist die MAKS-Luftfahrtausstellung ein großes und wichtiges Ereignis. Über 800 Aussteller kommen in die russische Hauptstadt, 2019 wurden 133 neue Fluggeräte ausgestellt. Von großer Bedeutung sind die Vorführungen der russischen Militärjets der Suchoi-Baureihe, die sich recht gut verkaufen. Auch der Militärhubschrauber Ka-62 ist bei vielen Regierungen auf der Bestellliste. Die Irkut MC-21 ist ein neues Verkehrsflugzeug für mittlere Strecken, muss aber auch vom Preis her die chinesische Konkurrenz der C919 fürchten. Zu der Messe und Flugschau kommen über eine halbe Million Menschen. Viele Flugstaffeln von mittel- und osteuropäischen Ländern zeigen hier ihre Künste. Aber auch China hat ein großes Interesse an der Veranstaltung und ist mit vielen Ständen und Vorführungen vertreten.

Airbourne

Die größte Flugschau der Welt findet in England statt. Die Veranstaltung Airbourne am Ärmelkanal dauert vier Tage und zieht jedes Jahr eine halbe Million Zuschauer an. Pro Tag gibt es fünf Stunden lang Flugvorführungen. Die bekannteste Staffel sind die Red Arrows der Royal Airforce. Es gibt aber auch andere Staffeln wie die Blue Arrows zu sehen. Gezeigt werden auch Kunststücke mit Hubschrauber. Der Kurort Eastbourne hat mit der Flugshow weltweite Bekanntheit erlangt. Hier werden auch besonders viele Fallschirmabsprünge gezeigt.